Produkt zum Begriff Estland:
-
Million-Dollar 10 Marka Estland Ag333
Eine numismatische Legende als herrliche Neuprägung in massivem Silber (333/1000). Jetzt sichern!
Preis: 9.90 € | Versand*: 5.45 € -
Estland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "Rauchschwalbe"
Estlands Nationalvogel in 2 Euro Form verewigt Feiern Sie Estlands kulturelle Vielfalt und natürliche Schönheit mit dieser exquisiten 2-Euro-Gedenkmünze, die die majestätische Rauchschwalbe, Estlands Nationalvogel, in den Mittelpunkt stellt. Diese Münze wurde mit höchster Prägequalität und Liebe zum Detail gefertigt und ist ein wahrhaftiges Sammlerstück. Die Rauchschwalbe auf der Vorderseite der Münze ist ein Symbol für Freiheit und den Geist der unabhängigen Nation Estland. Das Design der Münze würdigt nicht nur die Anmut und Eleganz dieses Vogels, sondern auch die reiche Natur Estlands. Mit dieser Münze können Sie ein Stück Estlands in Ihrer Sammlung bewahren. Jede Münze wird vom estnischen Institut für Staatsdruck und Münzprägung hergestellt und wird von uns mit einem Echtheits-Zertifikat sowie einer schützenden Kapsel an Sie geliefert. Bestellen Sie jetzt diese 2-Euro-Gedenkmünze und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Estlands und seiner einzigartigen Fauna.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Estland 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "Slava Ukraini"
Eine Grußformel wurde zum Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit! Der Ausruf „Slava Ukraini“ heißt auf deutsch „Ruhm der Ukraine“ oder "Hoch lebe die Ukraine". Er hat eine über 100-jährige Geschichte und wurde zum ersten Mal während des Unabhängigkeitskriegs der Ukraine gegen die sowjet-russischen Truppen im Jahr 1917 bis 1918 verwendet. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist er wieder zu einem Symbol des Freiheitskampfes geworden. Als Zeichen der Solidarität hat Estland seine 2-Euro-Gedenkmünze 2022 der Losung „Slava Ukraini“ gewidmet. Die 2 Euro Gedenkmünze wurde in hoher, bankfrischer Qualität geprägt. Das Motiv der Vorderseite entwarf die ukrainische Designerin Daria Titova. Sie floh während der Belagerung aus der ukrainischen Großstadt Charkiw. Es zeigt eine Frau als Symbol der Zärtlichkeit, die einen Vogel in der Hand beschützt. Daneben versinnbildlicht eine Weizenähre die Ukraine als „Kornkammer der Welt“. Das Motto „Slava Ukraini“ ist am linken oberen Rand der Vorderseite, das Ausgabeland Estland (Eesti) und das Ausgabejahr 2022 sind am unteren Rand zu erkennen. Sichern Sie sich gleich die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Slava Ukraini 2022" als Erinnerung an diese Zeit oder als Geschenk. Sie erhalten dazu ein informatives Echtheits-Zertifikat und eine schützende Kapsel gratis.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Estland Nord und Süd, Autokarten Set 1:150.000
Estland Nord und Süd, Autokarten Set 1:150.000 , Neben der übersichtlichen Gestaltung bietet das Autokarten Set "Estland 1:150.000" zahlreiche Zusatzinformationen wie z.B. Straßenbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze und diverse Innenstadtpläne. Mit dem umfangreichen Ortsregister gelingt zudem eine rasche Orientierung. Der beigelegte Freizeitführer beschreibt die interessantesten Sehenswürdigkeiten und besten Radwege. (Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch, Estnisch, Polnisch). Autokarten Set mit 2 Blättern, doppelseitig, Citypläne von Narva, Pärnu, Tallinn und Tartu, Top 10 Tips Sehenswürdigkeiten, Radwege, Ortsregister mit Postleitzahlen; freytag & berndt Autokarten sind für viele Länder und Regionen weltweit erhältlich. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage LZ bis 2022, Erscheinungsjahr: 20181217, Produktform: Karte, Titel der Reihe: freytag & berndt Auto + Freizeitkarten#AK 8102#, Auflage: 18000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage LZ bis 2022, Maßstab: 150000, Keyword: Autokarte; Freizeitkarte; Karte; Länderkarte; Road map; Straßenkarte, Fachschema: Estland / Reiseführer, Landkarte, Fachkategorie: Landkarten, Region: Estland, Warengruppe: HC/Karten/Stadtpläne/Europa, Fachkategorie: Straßenkarten und -atlanten, Text Sprache: cze dut eng est fre ger hun ita slo spa, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Freytag + Berndt, Verlag: Freytag + Berndt, Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA, Länge: 256, Breite: 134, Höhe: 22, Gewicht: 350, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist Estland ein Land?
Ist Estland ein Land? Ja, Estland ist ein souveräner Staat in Nordeuropa, der an die Ostsee grenzt. Die Hauptstadt von Estland ist Tallinn. Estland ist seit 1991 unabhängig und ist Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Die Amtssprache ist Estnisch und die Währung ist der Euro. Estland hat eine reiche Kultur und Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
-
In welchem Land liegt Estland?
In welchem Land liegt Estland? Estland liegt in Nordeuropa an der Ostseeküste. Es grenzt im Süden an Lettland und im Osten an Russland. Die Hauptstadt von Estland ist Tallinn, eine wunderschöne Stadt mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt. Estland ist bekannt für seine digitalen Innovationen und gilt als eines der am weitesten digitalisierten Länder der Welt.
-
Ist Estland ein reiches Land?
Ist Estland ein reiches Land? Estland wird oft als eines der wohlhabendsten Länder in Osteuropa angesehen, mit einem hohen Pro-Kopf-Einkommen und einer stabilen Wirtschaft. Es hat sich seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 zu einer florierenden Marktwirtschaft entwickelt. Trotzdem gibt es auch soziale Ungleichheiten und wirtschaftliche Herausforderungen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Insgesamt kann man sagen, dass Estland im Vergleich zu vielen anderen Ländern als wohlhabend angesehen werden kann, aber es gibt immer noch Raum für Verbesserungen und eine gerechtere Verteilung des Reichtums.
-
Ist Estland ein EU Land?
Ist Estland ein EU Land? Ja, Estland ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Das Land hat sich nach seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1991 aktiv um eine Mitgliedschaft in der EU bemüht. Seitdem hat Estland von den wirtschaftlichen und politischen Vorteilen der EU-Mitgliedschaft profitiert, wie zum Beispiel dem Zugang zum Binnenmarkt und der Teilnahme an EU-Programmen und -Initiativen. Estland ist auch Mitglied der Eurozone und hat den Euro als offizielle Währung eingeführt.
Ähnliche Suchbegriffe für Estland:
-
Estland 2021: 2 Euro-Gedenkmünze "Finno-Ugrische Völker"
Die faszinierende Entwicklung der Finno-Ugrischen Völker! Wissenschaftler aus aller Welt sind sich heutzutage einig, dass die kulturelle Großfamilie der finno-ugrischen Sprachen insgesamt sieben Gruppen umfasst: die samischen, finnischen, mordwinischen, marischen, permischen, ugrischen und samojedischen Sprachen. 23 Millionen Menschen in Europa und Sibirien sprechen eine dieser finnisch-ugrischen Sprachen. Doch allein die drei größten – Ungarisch, Finnisch und Estnisch – stellen über 20 Millionen davon. Es war vermutlich einst ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet finnisch-ugrischer Völker und Stämme, mit einer breiten Vielfalt unterschiedlichster Dialekte. Die Ausbreitung slawischer Völker und deren Kulturen und die Expansion des russischen Reichs, löste die Einheit des Sprachgebiets jedoch allmählich auf. Estland widmete im Jahr 2021 diese 2-Euro-Gedenkmünze den gemeinsamen Wurzeln der "Finno-Ugrischen Völker". Das Motiv der Münz-Vorderseite zeigt einen Jäger, einen Elch, Wasservögel und die Sonne. Es basiert auf Felszeichnungen, die am russischen Onegasee entdeckt wurden, und aus der Jungsteinzeit stammen. Die beeindruckenden Zeichnungen sollen die Herkunft der finno-ugrischen Bevölkerung symbolisieren und zählen zum UNESCO-Welterbe. Sichern Sie sich gleich die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Finno-Ugrische Völker" in bankfrischer Sammlerqualität und mit Echtheits-Zertifkat!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Estland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume"
Ein Juwel für Münzsammler: Die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume" - Estland 2024 Die stimmungsvoll und detailreich gestaltete 2 Euro-Gedenkmünze "Blaue Kornblume" huldigt der Schönheit Estlands und seiner Nationalblume auf eine Weise, die Münzsammler und Landeskenner gleichermaßen erfreut. Die Kornblume, Symbol des estnischen Volkes, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Sammlerstücks. Am linken Bildrand ist die lateinische Bezeichnung der blauen Kornblume „CENTAUREA CYANUS“ zu erkennen, während der baltische Ausgabestaat „EESTI“ und die Jahreszahl „2024“ am unteren Bildrand kunstvoll eingraviert wurden. Im Vordergrund erblicken Sie die Blüten zweier Kornblumen, so lebensnah, als könnten Sie ihren zarten Duft fast wahrnehmen. Im Hintergrund wiegen sich lange Grashalme im Wind und werden durch zarte Linien symbolisiert. Die Szene erweckt ein Gefühl von Freiheit und Natürlichkeit. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und halten Sie ein Stück estnischer Geschichte in Ihren Händen. Die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume" wird in bankfrischer Qualität zusammen mit einem Echtheits-Zertifikat und einer schützenden Kapsel überreicht.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Estland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "200 Jahre Entdeckung Antarktis"
1820 entdeckte der Seefahrer Fabian Gottlieb von Bellingshausen die Antarktis: Den 200. Jahrestag dieser Expedition feiert Estland mit einer 2-Euro-Gedenkmünze.1819 entsandte der russische Zar Alexander I. eine Expedition zum Südpol, um diese Region zu erkunden. Unter der Leitung des Admirals Fabian Gottlieb von Bellingshausen segelte die Korvette „Wostok“ von Kronstadt aus in Richtung Süden. Nach monatelanger Fahrt sichtete die Mannschaft am 28. Januar 1820 den Rand eines „Eiskontinents“. Damit gilt die Expedition um Bellingshausen als Entdeckung der Antarktis. Zum 200. Jahrestag erinnert Estland mit einer 2-Euro-Gedenkmünze an diese Pioniertat.Die bankfrische Ausgabe zeigt die dreimastige Korvette des Seefahrers, der 1778 auf dem Gut der Familie im heutigen Estland geboren wurde. Die Reise zum Südpol mit einem Segelschiff war nicht ungefährlich, aber Bellingshausen gelang sogar die Umrundung der Antarktis und 1821 kehrten Schiff und Mannschaft wohlbehalten nach Kronstadt zurück. Zu Ihrer 2-Euro-Gedenkmünze gehört ein Echtheits-Zertifikat, das Sie als kostenlosen Service erhalten.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Estland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Estland! Am 1. Juni 1998 startete das Europäische System der Zentralbanken mit der Vorbereitung der europäischen Währungsunion. Gemeinsam mit der damals neu errichteten Europäischen Zentralbank bereiteten die nationalen Zentralbanken den Übergang auf die einheitliche Währung vor. Im Jahr 2012 feiert das Euro-Bargeld nun sein 10-jähriges Jubiläum. Zum 1. Januar 2002 wurde die europäische Gemeinschaftswährung in 12 EU-Ländern offiziell eingeführt und ersetzt seitdem die zuvor gültigen nationalen Währungen. Seit 2011 ist der Euro in jetzt 17 EU-Ländern offizielles Zahlungsmittel. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Euro-Bargeld“ ist Anfang 2012 von allen 17 Euro-Staaten eine motivgleiche 2-Euro- Gedenkmünze ausgegeben worden, die in allen 17 Euroländern kursgültig ist. Das Motiv wurde von der Europäischen Kommission im Internet ermittelt. Von Ende April bis zum 20. Mai 2011 konnten alle Bürger der EU-Mitgliedsstaaten, dessen Währung der Euro ist, ihren Entwurf für die zukünftige Münze einreichen. Aus allen eingereichten Entwürfen wurden durch eine Jury fünf Finalisten ermittelt. Das Sieger-Design setzte sich in einer offenen Abstimmung, an der sich 35.000 Bürger aus allen Euro-Ländern beteiligt haben, durch. Der Sieger-Entwurf erhielt 34 % der Stimmen und stammt von Helmut Andexlinger, einem professionellen Designer bei der Münze Österreich. Sein Motiv zeigt einen stilisierten Erdball mit Euro-Zeichen sowie Menschen und deren Errungenschaften. Das Motiv wird um die Nennung des jeweiligen Ausgabelandes ergänzt und ist erst die dritte 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe aller Euro-Länder.
Preis: 17.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wohin gehört Estland?
Wohin gehört Estland? Estland gehört geografisch gesehen zu Nordeuropa und liegt an der Ostseeküste. Politisch ist Estland seit 2004 Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Kulturell und sprachlich ist Estland eng mit den nordischen Ländern verbunden. Insgesamt kann man sagen, dass Estland sowohl geografisch als auch politisch und kulturell zu Nordeuropa gehört.
-
Wo ist die Landschaft am schönsten: Estland, Lettland oder Litauen?
Es ist schwierig zu sagen, welche der drei baltischen Länder die schönste Landschaft hat, da alle drei über eine Vielzahl von beeindruckenden Naturlandschaften verfügen. Estland ist bekannt für seine malerischen Küstenlinien und seine vielen Seen, während Lettland über ausgedehnte Wälder und Flüsse verfügt. Litauen hat sowohl wunderschöne Küstenabschnitte als auch beeindruckende Nationalparks mit Seen und Hügeln. Letztendlich hängt es von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Geschmack ab, welche Landschaft einem am besten gefällt.
-
Welches Land würdet ihr eher bereisen: Estland, Lettland oder Litauen?
Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben ab. Estland bietet eine einzigartige Kombination aus mittelalterlicher Architektur und moderner Technologie. Lettland hat eine lebendige Hauptstadt Riga und schöne Küstenlandschaften. Litauen ist bekannt für seine historische Hauptstadt Vilnius und seine beeindruckenden Naturlandschaften. Es lohnt sich, alle drei Länder zu besuchen, um ihre individuellen Reize zu entdecken.
-
War Estland Mal Deutsch?
War Estland Mal Deutsch? Estland war nie offiziell Teil des Deutschen Reiches, aber es wurde mehrmals von deutschen Herrschern und Kräften kontrolliert. Im 13. Jahrhundert eroberten die Deutschordensritter das Gebiet und gründeten das Deutsche Ordensland Livland, zu dem auch Estland gehörte. Später war Estland Teil des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkriegs. Nach dem Krieg wurde Estland unabhängig und blieb bis zur Besetzung durch die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg eigenständig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.